Symposia

Unsere Arbeitshaltung ist prozess- und ressourcenorientiert, psychodynamisch und kreativ. Dabei muss die Methode immer zum Gegenüber passen. Wir verstehen unsere Beratungsrolle darin, diese Passung herauszufinden, den Interaktionsraum zur Verfügung zu stellen, in dem die Beratung stattfindet, sowie Themen die auftauchen zu strukturieren, zu ordnen, angemessene Problemlösungswege anzubieten und deren Umsetzung zu begleiten.

Diese Hilfestellung entwickelt sich entlang dem Credo-„So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ Ziel des Beratungsprozesses ist es, die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns (wieder-) herzustellen und das Gefühl von Vitalität und Wirkungskraft zu (re-) aktivieren. Das gilt für Organisationen als Organismen ebenso wie für Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen.